strict warning: Declaration of views_handler_argument_many_to_one::init() should be compatible with views_handler_argument::init(&$view, $options) in /var/www/wegebilder-warendorf.de/web/htmldocs/website/sites/all/modules/views/handlers/views_handler_argument_many_to_one.inc on line 0.
strict warning: Declaration of views_plugin_style_default::options() should be compatible with views_object::options() in /var/www/wegebilder-warendorf.de/web/htmldocs/website/sites/all/modules/views/plugins/views_plugin_style_default.inc on line 0.
Das heutige Holzkreuz mit Schutzdach, das durch seinen eindrucksstarken Korpus beeindruckt, steht an der Wegegabelung vor dem Anwesen Mittrup. Das frühere Steinkreuz war etwa um 1860 entstanden, ...
Das Holzkreuz mit Dach und rückseitigem Wetterschutz wurde 1998 am Eingang zum Wohnhaus aufgestellt, gestiftet von Sohn Martin und Frau zur Silberhochzeit der Eltern.
Wann das ursprüngliche Kreuz auf dem früheren Habichthorst-Platz aufgestellt wurde, ist nicht mehr zu ermitteln. Es wird die besondere Lage gewesen sein, dort ein Kreuz zu errichten. Die alte ...
Im Garten der Familie Laumeier steht dieses Heiligenhäuschen. In einem schmucklosen Gehäuse, das wohl aus dem 18. Jahrhundert stammt, befindet sich die Skulptur der gekrönten Muttergottes mit dem ...
Dieser Bildstock steht etwa 500 m vom Hohen Kreuz entfernt in Richtung Warendorf in einem kleinen Wäldchen. Er gehört der Familie Schütte, steht aber auf Westkirchener Grund. Erbauer waren die ...
Der erste Bildstock wurde um 1800 erstellt. Erbauer waren vermutlich Joseph Henrich Altemeyer und Anna Catharina geb. Dieckmann. Die heute darin zu sehende Herz Jesu Statue stammt aus der Zeit um ...
Auch diese im Freien stehende Skulptur der Maria mit dem Jesuskind, geschützt durch eine Baumgruppe, gehört zu den beachtenswerten Denkmalen dieser Art in der Landschaft um Ostenfelde. Dieses ...
1907 wurde diese wunderschöne Nachbildung der Lourdesgrotte von Wilhelm Quante und seiner Frau Maria geb. Kulke gebaut. Sie steht im Hausgarten am Wohnhaus in der Bauerschaft Köntrup. Ihre ...
Dieser klassizistische Doppelbildstock bei Wiese in der Pohlstadt, Bauerschaft Köntrup, wurde laut Inschrift im Jahre 1824 wahrscheinlich von den Eheleuten Bernd Henrich Wiese und Maria Catharina ...
Die Sandsteinskulptur am Hof Averbeck wurde im Jahre 1880 von Gerhard Averbeck und Maria geb. Papenhoff in der mit Bildnissen reich ausgestatteten Bauerschaft Köntrup errichtet. Dargestellt ist ...