strict warning: Declaration of views_handler_argument_many_to_one::init() should be compatible with views_handler_argument::init(&$view, $options) in /var/www/wegebilder-warendorf.de/web/htmldocs/website/sites/all/modules/views/handlers/views_handler_argument_many_to_one.inc on line 0.
strict warning: Declaration of views_plugin_style_default::options() should be compatible with views_object::options() in /var/www/wegebilder-warendorf.de/web/htmldocs/website/sites/all/modules/views/plugins/views_plugin_style_default.inc on line 0.
Das hohe Steinkreuz mit Sockel steht an der Hofeinfahrt. Es wurde 1924 durch die Eheleute Josef Havelt und Elisabeth geb. Schumacher errichtet. Restauriert wurde es 1997 durch W. Wienströer, ...
Das Steinkreuz auf Sockel mit der Inschrift: „Mein Jesus Barmherzigkeit“ stand schon vor 1910 ostwärts am alten Gemeindeweg mit der Widmung: „Gesetzt von Anna Catharina Lütke Dütting Wittwe ...
Das Hofkreuz ist ein sog. Viernagelkreuz, dessen Alter nicht bekannt ist. Ursprünglich stand es an der Straße nach Beelen (heutige B 64) an der Zufahrt zum Hof Beckmann. Ein Unglücksfall soll zur ...
Der Findling mit dem Marienbild der „Glorreichen Jungfrau von Warendorf“, eine Kunstschmiedearbeit nach dem Entwurf von Theo Kemper aus Warendorf, wurde 1980 als Dank für die frühe Entlassung des ...
Das mächtige Holzkreuz mit dem Korpus aus der Zeit um 1880 wird durch ein Schrägdach geschützt und steht auf einem gemauerten Backsteinsockel. Auf einer hölzernen Tafel findet sich die ...
Am Hof steht ein Findling mit einem Marienbild und der Inschrift: „Bitte für uns“. Dieses Bildwerk ersetzte das ehemalige Steinkreuz in der Nähe des Wasserwerkes mit dem Spruch: „Mein Jesus ...
Den Marienbildstock errichteten die Eheleute Bernhard Lackhove und Elisabeth geb. Muesmann nach dem Hofbrand 1950 am 13. September 1953 als Dank dafür, dass Schlimmeres verhütet wurde. Das ...
Der Sandstein-Bildstock zeigt „Maria Immaculata“, die Unbefleckte Empfängnis über der Schlange. Dieses ist ein beliebtes Motiv, um die Glaubensaussage zu verdeutlichen, dass Maria vom Anfang ihrer ...
Der Marienbildstock „Unbefleckte Empfängnis“ wurde im Jahre 1898 von den Eheleuten Heinrich Bußmann und Christine Tacke errichtet. Geschaffen hat den Bildstock der Warendorfer Bildhauer und ...