Bildstöcke und Wegekreuze
Bildstock Middelmann, Margarethenplatz 11
Die Statue, Mutter Anna mit Maria - heute bei Middelmann im Garten - stand früher in einer kleinen eigenen Kapelle auf Averbecks Grund auf dem Eckey. Es ist eine der seltenen Darstellungen der "Unterweisung Mariens" durch ihre Mutter Anna.
Wegekreuz, Zur Pohlstadt 12
Das Kreuz an der Straße nach Lette wurde im Jahre 1925 von den Eheleuten Georg Pohlmann und Maria Große Holtrup errichtet. Die Statue des hl. Josef über dem Tennentor enthält folgende Inschrift: „Erbaut von B. Pohlmann Wittwer der verstorbenen Ehefrau geb. G. Bohle und (von) G.
Bildstock am Windmühlenweg 1
Nur ungenaue Angaben gibt es über diesen Bildstock, der etwa 1850 von Bernhard Heinrich Bergmann und seiner Frau Elisabeth geb. Pohlmann errichtet worden sein soll. Früher war in ihm auf der einen Seite eine Statue aufgestellt und auf der anderen Seite ein Glasbild angebracht.
Hl. Johannes Nepomuk, am Schloss Vornholz
Der hl. Johannes Nepomuk, Schutzheiliger von Böhmen, wurde um 1340 in Pomuk bei Pilsen geboren und 1393 vom König wegen seiner unnachgiebigen Haltung als Generalvikar des Erzbischofs von Prag gefoltert und in die Moldau geworfen. Er wurde 1729 heiliggesprochen.
St. Joseph im Giebel am Hof Cremann, Beelenerstr. 14
Die Eheleute Hermann Pötter und Gertrud geb. Steinbicker, sowie der Schwiegersohn Heinrich Cremann und seine Frau Elisabeth geb. Pötter ließen 1913 am Giebel des Hauses die Sandsteinfigur des hl. Josef über dem Tennentor anbringen.
Wegekreuz am Forsthaus, Schürenbrink 1
1934 ließen der Förster Anton Kersting und seine Frau Franziska geb. Deiters dieses Kreuz errichten. Kersting war Förster am Schloss Vornholz. Die Försterei wurde eigens für ihn gebaut.
Kapelle auf Schloss Vornholz
Josef von Nagel-Doornick hat die Kapelle verändern lassen. Da Jesus von den Toten auferstanden ist, wird er ohne Kreuzbalken als auferstandener Christus dargestellt.
Kapelle auf dem alten Friedhof, Pfarrer Lehmköster Weg
Der offene Rundbau dieser Kapelle wurde 1917 vor Ende des 1. Weltkrieges zur Erinnerung an die bis dahin Gefallenen erbaut. Im Innern befindet sich eine Kreuzigungsgruppe. Bauer Pohlmann, dessen Familie direkt daneben ihre Grabstelle hat, soll die Kapelle hat erbauen lassen.
Hofkreuz Johannsmann, Schürenbrink 6
1939, ein Jahr nach dem Tode seiner Frau, ließen Theodor Henneberg und seine Kinder Theresia Elisabeth und Klemens August dieses Kreuz, umgeben von einigen Heckenbüschen, an der Zufahrt zum Hof errichten.
Hofkreuz Liekenbrock, Im Lickenbrook 2
Errichtet wurde dieses Kreuz in der Nähe des Wohnhauses - aber weithin sichtbar - von den Eheleuten Heinrich Liekenbrock und Johanna geb. Pösentrup.
Hofkreuz Keitlinghaus, Im Lickenbrook 1
Als Wilhelm Keitlinghaus bei Griestop eingeheiratet hatte, wurde um 1900 an dieser Stelle ein Kreuz errichtet und zwar von den Eheleuten Wilhelm Keitlinghaus und Anna geb. Griestop. Das Kreuz ist durch ein neues ersetzt worden.
Kreuz bei Hinse, Im Lickenbrook 6
1934 wurde dieses Kreuz, weithin sichtbar, nur umgeben von einem kleinen Garten, von den Eheleuten Heinrich Keuper und seiner Frau Agnes geb. Austermann errichtet.
Hofkreuz Gröne, Geistkamp 1
Errichtet wurde ein Sandsteinkreuz 1917 von Heinrich Gröne und seiner Frau Katharina geb. Strake, weil der Bruder im I. Weltkrieg lange vermisst war. Im Jahre 2008 wurde das verwitterte Kreuz durch ein neues Holzkreuz mit Schutzdach ersetzt.
Kampmanns Kreuz an Oelder Straße
Alter und der Erbauer von Kampmanns Kreuz sind nichtbekannt. Gegenüber im Tal lag der Hof Kleine Kersting später Kampmann, daher wohl der Name.
Hofkreuz Löhner, Beelener Straße 15
Nachdem Hermann Pohlkamp bei Emsmann eingeheiratet hatte, ließen die Eheleute Hermann Pohlkamp und Catharina geb. Emsmann verw. Schobernd 1895 das Hofkreuz errichten.
Hofkreuz ehemals Winnemöller, Köntrup 25
Das alte Hofkreuz, das Bauer Bernhard Schweppe und seine Frau Anna geb. Heese etwa um 1885 errichteten, hatte bis 1976 einen Korpus, der gestohlen wurde. Später erhielt es in der Mitte, wo die Balken sich kreuzen, die Inschrift: Gott ist die Liebe.
Hofkreuz Johanson, Beelenerstr. 12
1934 errichteten der Bauer Anton Kellermann und seine 2. Frau Bernhardine geb. Heitmann das Kreuz. Der Korpus stammt aus der Zeit um 1815. Seine Geschichte klingt abenteuerlich. Er soll eines Morgens an einem Baum des Promenadenbusches, am Oelder Landweg, heute Zum hohen Kreuz, gehangen haben.
Hofkreuz Durst, Dorfstraße 50
Theodor Thöle und seine Frau Gertrud geb. Holböke ließen 1946 nach überstandenem 2. Weltkrieg dieses Kreuz errichten.
Am 22. Oktober 2011 wurde das renovierte Kreuz durch Pfarrer Klaus Lammers eingeweiht. Die Renovierung wurde durch private Initiative und viele Sponsoren ermöglicht.
Hofkreuz Mittrup, Köntrup 13
Im Jahr 1949 ließen die Eheleute Theodor Mittrup und Maria geb. Pohlmann dieses Kreuz aufstellen.
Hofkreuz Binkhoff, Köntrup 15
Das Kreuz stand ursprünglich am Hof Wigger in Ennigerloh.
Hofkreuz Groll, Domhoffstraße 57
Im Jahre 1904 wurde das alte Hofkreuz von Josef Westhoff und seiner Frau Gertrud geb. Voges verw. Funke gestiftet. Es stand ursprünglich am Waldrand und wurde 1934 auf den Sockel aus Bruchstein gestellt, aus dem auch das Haus gebaut wurde.
Herz-Jesu-Statue am Hof Ohlmeyer, Am Geisterbach
Dieser Bildstock, eine Herz-Jesu-Statue, wurde 1924 von den Eheleuten Theodor Ohlmeyer und Maria geb. Strotmann aufgestellt. Er steht an einer relativ viel befahrenen Landstraße vom Pilatusberg am früheren Masthof vorbei nach Oelde.
Bildstock Haßlake, Am Schürenbrink 1
Der Findling mit dem Marienbild, der Gottesmutter auf der Weltkugel, wurde im Jahre 2010 an der Hofzufahrt aufgestellt.
Wegekreuz in der Dorfmitte
In der Dorfmitte, nahe der kath. Pfarrkirche steht dieses große Holzkreuz unter einer weit ausladenden Kastanie. An der Warendorfer Straße bildet es einen wesentlichen Akzent im Straßenbild. Eigentümer ist die kath.
Hofkreuz Kenkenberg, Domhoffstraße 54
Ende des 19. Jahrhunderts hat am Hof Kenkenberg bereits ein Kreuz gestanden, errichtet vermutlich von Theodor Kenkenberg und seiner Frau Gertrud geb. Raue. Der Korpus wurde gestohlen. 1978 wurde ein neues Kreuz mit einem Bronzekorpus errichtet und von Pfarrer Bille eingweiht.