Bildstöcke und Wegekreuze
Großes Kreuz auf dem Kirchplatz in Milte
Das Sandsteinkruzifix nach romanischem Vorbild steht auf dem Milter Kirchplatz an der Nordseite der Kirche. Es ist um 1850 errichtet worden; 2002/2003 wurde es restauriert. Sein Sandsteinsockel hat die Form eines Altares und trägt die Inschrift:
Kreuz Pelster, Dorfstrasse 3
Das Kreuz aus Eichenholz aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts stand ursprünglich am Hof Schulze Velsen in Velsen. Die Familie Pelster erwarb Ende des 19. Jahrhundert das Grundstück, auf dem das Kreuz stand. Nach verschiedenen Standorten holte die Familie das wertvolle Kreuz ins Haus.
Bildstock am Pfarrhaus, Brockstraße 3
Der Sandsteinbildstock stand früher am Prozessionsweg Füchtorf-Vinnenberg am Hof Brundiek. Heute birgt er einen alten aus Holz geschnitzten Christuskopf, der von einem alten Kreuz aus Laggenbeck stammt, das im Dritten Reich vergraben wurde.

Wegekreuz vor der Gaststätte Biedendieck, Dorf 35
Das Holzkreuz steht vor der Gaststätte Biedendieck gegenüber der Abzweigung nach Vinnenberg. Im Volksmund heißt dieses Kreuz „Schmetts Krüs“, weil sich bis 1910 dort eine Schmiede befand.
Steinkreuz vor der Gaststätte Biedendieck, Dorf 36
Etwa zwei Meter westlich von dem Holzkreuz vor der Gaststätte Biedendieck stand ein aus einem Steinblock gehauenes wuchtiges, uraltes Steinkreuz. Über das Alter des schlichten Kreuzes gibt es keine Hinweise; eine Inschrift fehlt.
Kreuz Schoppmann, Hesselbrink 9
Das Holzkreuz mit einem Kupferdach steht unmittelbar am Haus. Der Korpus wurde in den 1980er Jahren bei einem Antiquitätenhändler in Lienz (Österreich) erstanden, zunächst im Keller eingelagert und dann von Franz Volmer restauriert. Dazu wurde ein passendes Holzkreuz gekauft.
Kreuzigungsgruppe auf dem Friedhof
Der Sandsteinbildstock, der auf dem Friedhof in Milte auf einem wuchtigen zweistufigen Betonsockel steht, zeigt die Kreuzigungsgruppe auf dem Kalvarienberg mit Maria links und Johannes rechts unter dem Kreuz. Vor dem Kreuz sind acht Milter Geistliche bestattet. Die Inschrift lautet:
Ehrenmal am Friedhof, Milte
Der 1921 errichtete Sandsteinbildstock steht seit 2006 neben dem Ehrenmal vor dem Friedhof. Es zeigt einen sterbenden Soldaten mit einem Gewehr, ihm zur Seite einen Engel. Das Kunstwerk stammt vom Bildhauer Heinrich Düsterhues aus Telgte.