Bildstöcke und Wegekreuze
Hofkreuz Hörstmann, Gröblingen 55
Das Hofkreuz steht unweit vom Hof Hörstmann an der Straße und trägt auf der Vorderseite des Sockels die Inschrift:
„Kreuz ist Liebe, Kreuz ist
Gnade, Gottes Gnade für
sein Kind. Reicht er dir den
Kelch des Leidens, dann
ist er dir wohl gesinnt“
Hofkreuz Krieft, Gröblingen 57
Das gepflegte Hofkreuz mit dem ausdrucksvollen Korpus (ein Viernageltypus) steht jetzt wieder vor dem alten Hofgebäude, nachdem es durch die Flurbereinigung früher einen anderen Platz bekommen hatte.
Hofkreuz Gausepohl, Gröblingen 70
Um 1900 wurde von der Familie Quabbendieker-Kleine Brockmann ein Hofkreuz errichtet. An einem Karfreitag (!) war es zusammengebrochen, 1994 wurde es durch ein neues ersetzt. Die gepflegten Anlagen um das Kreuz werden sorgsam von Alfons Gausepohl und Anneliese geb.
Hofkreuz Kleine Brockmann, Gröblingen 72
Das Hofkreuz steht auf einem Sockel an der Zufahrt zum Hof, unmittelbar an der Straße nach Füchtorf.
Nur wenige Meter entfernt kamen junge Menschen durch einen Unfall zu Tode.
Hofkreuz Röttger, Gröblingen 77
Das Kreuz an der Einfahrt zum Hof hat auf der Vorderseite die Inschrift:
„Gekreuzigter Erlöser
erbarme dich unser!
Lass doch deine Todespein
nicht an uns verloren sein“
Und auf der Rückseite die Widmung:
„Familie Bernhard Esch-Röttger 1945“
Hofkreuz Schulze Westhoff, Gröblingen 82
Das Hofkreuz wurde 1954 durch Hubert Schulze Westhoff errichtet. Eine Künstlerin aus Burgsteinfurt hat es geschaffen. 2010 wurde das Kreuz durch die Diplom-Restauratorin Margarethe Schubert aus Münster restauriert. Der Arbeitskreis hat die Restaurierung veranlasst und finanziert.
Hofkreuz Freitag, Gröblingen 98
Das Hofkreuz Freitag steht an der Zufahrt zum Hof und wurde 1938 von der Familie Lakeband errichtet.
Hofkreuz Schulze Osthoff, Gröblingen 100
Die Eheleute Bernhard und Anna Schulze Osthoff errichteten 1946 das Hofkreuz für ihren im Krieg gefallenen Sohn Alfons.
Es ersetzte das 1939 bei einem Sturm beschädigte alte Hofkreuz, dessen Korpus gestohlen worden war.
Hofkreuz Fressmann, Gröblingen 103
Das Hofkreuz wurde 1902 von Christoph Fressmann und Elisabeth geb. Schräder errichtet.
Hofkreuz Stratmann, Gröblingen 109
Das 1943 von Heinrich und Anna Hecker geb. Sparenberg errichtete Hofkreuz wurde wegen des Neubaus des Wohnhauses im Jahre 2006 an den heutigen Platz vor dem Hof umgesetzt. Geschaffen wurde es in der Werkstatt des Bildhauers Wagner in Warendorf.
Hofkreuz Schulze Roberg, Gröblingen 110
Das Hofkreuz mit der Inschrift: „Mein Jesus Barmherzigkeit“ steht heute vor dem Stallgebäude unmittelbar an der Straße. Die Widmung auf der Rückseite lautet:
„Herm. Schulze Roberg
Kath. Schonebeck
Eheleute
1925“

Hofkreuz Borgmann, Gröblingen 114
Das neue Hofkreuz mit der Inschrift: „Mein Jesus Barmherzigkeit“ wurde 2003 durch die Eheleute Josef Borgmann und Agnes geb. Droste errichtet. Geschaffen hat es der Bildhauer Willi Potthoff aus Herze-brock.
Hofkreuz Boes-Sparenberg, Gröblingen 118
Ida Sparenberg (1921-2005) schrieb in der sorgfältig geführten Hofchronik: „Das Kreuz mit einem über 200 Jahre alten Korpus stand zunächst am Alten Münsterweg, heute Torfkuhlenstraße. Als im Zuge der Flurbereinigung eine neue Straße zum Hof angelegt wurde, bekam das Kreuz einen anderen Platz.
Hofkreuz Vogelsang, Gröblingen 120
Das Kreuz an der Zufahrt zum Hof soll bei der Geburt des jüngsten Sohnes Ewald Vogelsang errichtet worden sein. Dieser pflegt es heute mit seiner Frau Maria geb. Boes. Auf der Tafel unter dem Hofkreuz stehen
die Worte:
„Trag gern dein Kreuz,
so trägt es dich,
Hofkreuz Westhoff, Gröblingen 122
Das Hofkreuz errichteten 1909 die Eheleute Wilhelm Westhoff gen. Hundt und Elisabeth geb. Westlinning sowie Heinrich Westhoff gen. Hundt. 2011 wurde das Kreuz durch den Bildhauer Stefan Lutterbeck aus Everswinkel restauriert.
Hofkreuz Grove, Gröblingen 203
Auf dem Weg zum Wohnhaus steht das bemerkenswerte Hofkreuz aus dem Jahre 1892.
Die Inschrift lautet:
„Sieh o Sünder
hier dein Werk.
Mein Jesus Barmherzigkeit“
Auf der Rückseite:
Errichtet von:
Caspar Kattenbaum
Clara Grove
Eheleute
Hofkreuz Schulze Relau, Gröblingen 206
Unter dem Kreuz, das anlässlich des Hausbaus im Jahre 1893 errichtet worden sein könnte, steht:
„Mein Jesus Barmherzigkeit“

Hofkreuz Kattenbaum, Gröblingen 209
Das Hofkreuz, das ursprünglich an einer anderen Stelle stand, wurde in den 1980er Jahren unter alten Eichenbäumen östlich vom Hof aufgestellt. Im Jahre 2012 erhielt es an der westlichen Zufahrt zum Hof einen neuen Platz.
Hofkreuz Havermann, Gröblingen 210
Das Hofkreuz wurde 1983 vom Bildhauer Lamché aus Ennigerloh geschaffen. Es ersetzte ein altes Kreuz. Die ganze Anlage wurde damals durch die Eheleute Heinz Havermann und Agnes geb. Böse erneuert. Die Tafeln mit den Inschriften stammen vom alten Kreuz.

Hofkreuz Brockamp, Dackmar, Warendorfer Landweg 8
Das aus Holz geschnitzte Hofkreuz, das durch ein Dach und eine Rückwand geschützt wird, ist von einem üppigen Baumbestand umgeben. Auffallend faltenreich ist der Lendenschurz gestaltet.
Hofkreuz Meinersmann, Hilgenbrink 3
Ein mit Buchsbaum gesäumter Weg führt zu dem Hofkreuz, das unter einer Eiche steht. Es ersetzt seit 2001 das ursprüngliche stark beschädigte Sandstein-Kreuz, das von den Eheleuten Johannes und Elisabeth Meinersmann, geb.
Hofkreuz Uphoff, Dackmar 10
Das hohe Steinkreuz steht in der Nähe des Hofes. Auf der Rückseite wird es durch einen Baum geschützt. Eine gepflegte Umrandung grenzt das Hofkreuz an der Vorderseite zum Weg hin ab.
Unter dem Kreuz steht:
Wenn einst mein Aug' im Tode bricht,
Sei Jesus meine Zuversicht.
Hofkreuz Borgmann, Tatenhauser Weg 8
Das Kreuz steht in der Nähe des Hofes in einem kleinen Wäldchen. Der Korpus aus Kunstguss ist in der Werkstatt Wagner in Warendorf erstellt.
Der Sockel trägt auf der Vorderseite folgende Inschrift:
Ich danke Dir Herr Jesu Christ,
Dass Du für mich gestorben bist.
Hofkreuz Hülsmann, Emsort 3
Das dunkle Holzkreuz mit schmalem Schutzdach steht innerhalb eines üppigen Bauerngartens nahe am Wohnhaus. Der Korpus ist vom Künstler Josef Kloidt gestaltet. Oberhalb findet sich die Inschrift: INRI. Unterhalb im seitlich durch Streben gesicherten Stamm ist vorn einge-schnitzt:

Hofkreuz Hülsmann, Christian-Rath-Str. 14
Das aus Holz geschnitzte Wegekreuz steht in der Nähe des Hofes und ist eingerahmt von einer immergrünen Hecke. Es wird durch ein Dach und eine rückseitige Holzverkleidung geschützt.