Bildstöcke und Wegekreuze
Hofkreuz Holwitt, Ostmilte 13
Das große Wegekreuz, dessen Sandsteinsockel noch vorhanden ist, wurde 1920 von den Eheleuten Theodor Holwitt und Theresia Growe errichtet. Korpus und Kreuz sind nach einem Sturm beschädigt, abgebaut und eingelagert worden.

Hofkreuz Holtkamp, Ostmilte 18
Nach dem Tode seiner ersten Frau, die nach der Geburt eines gesunden Sohnes im Wochenbett starb, heiratete Wilhelm Holtkamp ein zweites Mal und ließ das Kreuz aus Steinguss im April 1940 anlässlich der Geburt einer gesunden Tochter errichten.
Hofkreuz Schoppmann, Ostmilte 19
Gegenüber dem Hofgebäude steht ein altes Steinkreuz ohne Korpus mit der Inschrift auf der Vorderseite:
„Mein Jesus
Barmherzigkeit“,
Auf der Rückseite:
„Heinrich Schoppmann
Gertrud geb. Schräer“
Hofkreuz Fährenkämper, Ostmilte 21
„Eine größere Liebe gab niemand
als der welcher sein Leben gibt
für seine Freunde.“
So steht es unter dem Kreuz an der Hofeinfahrt. Errichtet wurde es im Jahre 1946 durch die Familie Hermann Lienkamp. Seit 2009 ist das Wegekreuz im Besitz der Familie Fährenkämper.

Wegekreuz Elmer, Ostmilte 22
Das Wegekreuz ist in der Zeit um 1880 entstanden. Es steht weithin sichtbar an der Kreuzung in Ostmilte, deren Wege nach Vinnenberg und Füchtorf führen.
Hofkreuz Havelt, Ostmilte 23
Das Hofkreuz aus Kunststein aus dem Jahre 1950 wurde zum Dank für die gesunde Heimkehr des Sohnes Wenzeslaus aus dem Zweiten Weltkrieg errichtet.
Hofkreuz Vechtel, Ostmilte 32
Bei diesem Hofkreuz handelt es sich um ein ca. 200 Jahre altes Eichenkreuz mit Korpus. Es ist 1990 von Rudolf Beckmann restauriert worden und wird heute durch ein Kupferdach geschützt. Vermutlich hat es ursprünglich in einer Kirche gestanden.
Hofkreuz Burbank, Ostmilte 34
Das Holzkreuz mit Sandsteinkorpus, durch ein Kupferdach geschützt, wurde 1980 im Rahmen der Flurbereinigung von der Straße nach Sassenberg an den Hof versetzt. Es ist wiederholt restauriert worden, zuletzt 2004. Anlass für die Errichtung dieses Kreuzes zu Beginn des 19.
Hofkreuz Wortmann, Ostmilte 36
1962 wurde das eindrucksvolle Kreuz auf den jetzigen Platz am Eingang des Hofes umgesetzt und 1973 restauriert. Es ist in der Familie nicht bekannt, wann und aus welchem Grund dieses Hofkreuz errichtet wurde. Ende August 2013 wurde das restaurierte Kreuz an der alten Stelle wieder aufgerichtet.
Hofkreuz Zanke, Ostmilte 40
Das Holzkreuz mit lebensgroßem Korpus ist im Jahre 1996 gegenüber dem Hof aufgestellt worden.

Hofkreuz, Twehues, Velsen 11
1940, nach dem Beginn des Zweiten Weltkriegs, ließen Ferdinand Twehues und Katharina geb. Stratmann durch einen Bildhauer aus Warendorf das Hofkreuz errichten. Auf dem Sockel lautet die Inschrift:
„Dich liebt o Gott mein ganzes Herz
und dies ist mir der größte Schmerz

Hofkreuz Große Streine, Einener Dorfbauerschaft 27
Dem Hof gehört ein Vesperbild mit der Gottesmutter Maria, die den toten Sohn auf ihrem Schoß hält, das 1727 von Wilhelm Große Streine und Elisabeth geb. Dahlmann aus Velsen errichtet wurde. 1921 bat der damalige Einener Pfarrer Dr.

Steinkreuz Hof Höckelmann, Ostmilte 51
Die Familie hatte den Wunsch, vor dem Haus ein Hofkreuz zu errichten. Das Steinkreuz vor der Gaststätte Biedendieck, Dorf 35, war das geeignete und gewünschte Vorbild.